Produkttest

Das OnlineOnly-Konto der Raiffeisenbank im Hochtaunus im Test

David Kotzmann
Redakteur
Aktualisiert am: 13.10.2025

Auf einen Blick

  • Unter dem Markendach "Meine Bank" bietet die Raiffeisenbank im Hochtaunus ein bedingungslos kostenloses Online-Girokonto an.
  • Zum OnlineOnly-Konto erhalten Sie eine Debitkarte ("girocard Debit Mastercard").
  • Genossenschaftsanteile können bis zu 5.000 Euro pro Person erworben werden. Die erwartete Dividende für das Geschäftsjahr 2024 liegt bei 4,25 Prozent.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
4,8/5

Kontoführung
5,0/5

60% Anteil

Abhebung
5,0/5

10% Anteil

Karten
5,0/5

10% Anteil

Zinsen
5,0/5

10% Anteil

Bargeld-versorgung
3,0/5

10% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung
Das OnlineOnly-Konto gehört zu den besten Girokonten

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang
  • Konto steht bundesweit jedem offen (Bonität vorausgesetzt)
  • kostenfreie Debitkarte ("girocard Debit Mastercard")
  • Sofort-Dispo (Bonität vorausgesetzt)
  • niedriger Dispozins: bis 2.000 Euro 9,45 Prozent 
  • Multibanking-Funktion im Onlinebanking
  • Apple Pay und Google Pay verfügbar
  • ab 2.000,01 Euro 11,05 Prozent Dispozinsen

Komplett kostenlose Girokonten gibt es aktuell nur noch bei 33 Banken in Deutschland (Stand: 13. Oktober 2025). Auf biallo.de finden Sie eine komplette Übersicht von allen Anbietern mit kostenlosen Girokonten. Ein gutes Angebot kommt derzeit von der Raiffeisenbank im Hochtaunus.

Die Raiffeisenbank im Hochtaunus im Porträt

"Meine Bank" ist die Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus mit Sitz im hessischen Bad Homburg. Sie ist als Genossenschaftsbank regional verwurzelt, vertreibt ihr gesamtes Angebot jedoch bundesweit. Dabei orientiert sich das Geldhaus nach eigenen Angaben immer auch an Werten wie Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit. Ihre Mitglieder sind als Teilhaber am wirtschaftlichen Erfolg der Bank beteiligt und haben ein Stimmrecht bei der Vertreterwahl.

Lese-Tipp: Die Raiffeisenbank im Hochtaunus schloss zum 30. November 2022 ihr Filialgeschäft und wurde zur Direktbank, die weiterhin und ganz im genossenschaftlichen Sinn an ihrer Kundennähe mit kostenfreier und persönlicher Beratung festhält. Im Interview erklärt Vorstandsvorsitzender Achim Brunner die Gründe für diesen Wandel.

Dieses Produkt der Raiffeisenbank im Hochtaunus haben wir für Sie auch getestet:

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung beim OnlineOnly-Konto von Meine Bank erfolgt komplett online und dauert nur wenige Minuten. Sie können entweder ein Einzelkonto eröffnen oder ein Gemeinschaftskonto beantragen. Für Ihre Legitimation wird das VideoIdent-Verfahren angeboten, über das Sie sich ganz einfach per Video-Chat verifizieren. 

Wechselwillige Kundinnen und Kunden werden mit einem vollautomatisierten Kontowechselservice unterstützt – damit können Sie ohne Probleme alle Zahlungsvorgänge Ihres Alt-Kontos übernehmen. Für alle, die kein Onlinebanking nutzen, steht ein manueller Wechsel mit der sogenannten "Guided Tour" zur Verfügung. Damit bekommen Sie per E-Mail eine Frageliste, die durch den Antragsprozess führt, sowie eine auswählbare Übersicht Ihrer Zahlungspartner und bestehenden Last- und Gutschriften. Ein vorbereitetes Kündigungsschreiben für das bisherige Konto zum Herunterladen ist ebenso enthalten.

Kosten

Das Online-Girokonto der Raiffeisenbank im Hochtaunus ist komplett kostenfrei – ohne dass Sie irgendwelche Bedingungen erfüllen müssen, wie etwa einen monatlichen Mindestgeldeingang. Bei bestehender Bonität kann ein Sofort-Dispokredit eingerichtet werden. Die Dispozinsen belaufen sich auf 9,00 Prozent pro Jahr, allerdings nur bis zu einer Summe von 2.000 Euro. Rutschen Sie weiter ins Minus, wird ab 2.000,01 Euro ein höherer Zins von 10,06 Prozent fällig, der allerdings immer noch unter dem aktuellen Marktdurchschnitt von 12,26 Prozent pro Jahr liegt (Stand: 5. Dezember 2024).

Mit Gebühren müssen Kontoinhaber nur dann rechnen, wenn zum Beispiel eine beleghafte Überweisung per Post oder neben Giro- und Debitkarte eine Kreditkarte benötigt wird.

Kontoführung

Es werden alle üblichen Dienstleistungen, die Verbraucherinnen und Verbraucher für den täglichen Zahlungsverkehr benötigen, kostenfrei angeboten. Dazu zählen etwa:

  • Girocard ("girocard Debit Mastercard"),
  • Überweisungen und Daueraufträge,
  • Bargeldabhebungen im deutschen BankCard-Servicenetz (rund 15.000 Geldautomaten) sowie
  • persönliche Beratung per Chat, Video und Telefon.

Karten

Sie erhalten zu Ihrem Onlinekonto eine kostenlose Debitkarte ("girocard Debit Mastercard"). Zahlungen werden wie mit der klassischen Bankkarte direkt Ihrem Girokonto belastet. Onlinezahlungen sind möglich.

Wenn Sie weltweit kostenlos Bargeld ziehen wollen, können Sie sich optional eine ExclusiveCard oder eine ExclusiveCard Plus von Visa beziehungsweise Mastercard ab 219 Euro beziehungsweise ab 299 Euro dazubuchen. 

Es gibt bei den Kreditkarten noch die Modelle Basiccard, ClassicCard, und Goldcard. Je nach Ihrem Bedarf suchen Sie sich das passende Modell heraus. Während die Basiccard einmalig 25 Euro kostet, bezahlen Sie die anderen Karten immer pro Jahr. Bei diesen Modellen ist allerdings keine weltweit kostenlose Bargeldabhebung möglich.

Bargeldversorgung

Mit der "girocard Debit Mastercard" können Sie an allen Geldautomaten des VR-Banken-Verbunds kostenlos Bargeld ziehen. Bargeldauszahlung an Fremdautomaten kosten einen Euro. Gegebenenfalls können zusätzlich eigenständige Gebühren des Geldautomatenbetreibers beziehungsweise der ausführenden Bank erhoben werden.

Zahlungsmittel

Kontaktloses Bezahlen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So verknüpfen Sie zum Beispiel einfach Ihre Smartwatch mit der Debitcard und bezahlen damit völlig kontakt- und bargeldlos. Für iOS-Geräte kann die Bezahlfunktion Apple Pay, für Android-Geräte kann Google Pay genutzt werden. Des Weiteren wird Paydirekt, das Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen, kostenfrei angeboten. 

Banking-App

Passend zum Onlinekonto bietet die Genossenschaftsbank eine Banking-App an. Die sogenannte VR-BankingApp lässt sich sowohl auf Android- als auch iOS-Endgeräte installieren. Mit dieser App können Kundinnen und Kunden nicht nur ihren Kontostand überprüfen, sondern auch mit "Scan2Bank" Fotoüberweisungen tätigen, über das E-Postfach kommunizieren, Geld per Bezahlfunktion "Kwitt" sekundenschnell versenden, das eigene Depot verwalten und vieles mehr. 

Besonders praktisch: Die VR-BankingApp bietet auch eine sogenannte Multibanking-Funktion. Damit können weitere Konten bei anderen Banken beziehungsweise Zahlungsdienstleistern in der Kontoübersicht der App eingebunden werden.

Extras

Die Raiffeisenbank im Hochtaunus offeriert neben dem kostenlosen Girokonto auch ein attraktiv verzinstes Tagesgeldkonto. Beim Tagesgeld Plus winken derzeit 3,20 Prozent Zinsen bis 100.000 Euro für ganze vier Monate garantiert. Dieser Garantiezins gilt für Kunden ab dem 18. Lebensjahr, die ihr erstes Tagesgeld Plus-Konto bei "Meine Bank" eröffnen.

Fazit: Das OnlineOnly-Konto gehört zu den besten Girokonten

Das OnlineOnly-Kontomodell der Raiffeisenbank im Hochtaunus ist eines der wenigen wirklich kostenlosen Girokonten. Da es – im Gegensatz zu den vielen Konkurrenzkonten – keinen Mindestgeldeingang verlangt, die Dispozinsen vergleichsweise niedrig sind und mit besonderen Extras aufwartet, können wir es uneingeschränkt empfehlen.

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.