Wie lange dauert eine komplette Haussanierung?
Eine komplette Haussanierung dauert in der Regel zwischen drei Monaten und einem Jahr. Die genaue Dauer hängt von Faktoren wie dem Zustand, Alter und der Art des Gebäudes ab.
Ältere Häuser, die umfassend saniert werden müssen, nehmen oft mehr Zeit in Anspruch. Häufig wird eine Kernsanierung nach 40 bis 60 Jahren durchgeführt.
Planen Sie ausreichend Zeit ein und berücksichtigen Sie mögliche Verzögerungen durch unvorhergesehene Komplikationen. Ein gut durchdachter Sanierungsplan kann Ihnen helfen, die Projektdauer und Kosten im Blick zu behalten. Dieser kann etwa wie folgt aussehen:
- Begutachtung: 1-2 Wochen
- Planung: 2-4 Wochen
- Angebotseinholung: 3-6 Wochen
- Baustelleneinrichtung: 1 Woche
- Rohbauarbeiten: 2-4 Wochen
- Arbeiten an Dach und Fassade: 3-6 Wochen
- Installation von Heizung und Elektrik: 4-8 Wochen
- Innenarbeiten: 6-12 Wochen
- Endausbau: 2.4 Wochen
- Abnahme: 1-2 Wochen
Wie kann ich eine Sanierung finanzieren?
Die Finanzierung einer Haussanierung erfordert eine sorgfältige Planung und die Auswahl der passenden Finanzierungsoptionen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die je nach individueller Situation und Umfang der Sanierung geeignet sein können.
Wenn Sie Ihr Haus sanieren möchten, können Sie in der Regel eine Förderung oder eine Finanzierung aus der folgenden Liste in Betracht ziehen:
Modernisierungskredite ohne Grundschuld
Wer ein Haus modernisieren möchte, für den ist ein Modernisierungskredit ohne Grundschuld oder Wohnkredit häufig eine attraktive Option. Diese Kreditform erfordert keine Eintragung ins Grundbuch und ist daher schneller und unkomplizierter zu beantragen. Die Zinssätze sind in der Regel etwas höher als bei grundschuldbesicherten Darlehen, dafür entfallen aber die Notarkosten und andere Gebühren.
Der Modernisierungskredit eignet sich besonders für kleinere bis mittlere Sanierungsmaßnahmen, bei denen die Finanzierungssumme überschaubar bleibt. Banken bieten oft flexible Laufzeiten und Rückzahlungsbedingungen an, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.
KfW-Förderprogramme
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für Sanierungsmaßnahmen an. Besonders interessant sind hierbei die Programme zur energieeffizienten Sanierung, die zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz bereitstellen. Dazu gehören beispielsweise:
- Dämmung von Wänden und Dächern
- Austausch von Fenstern
- Modernisierung der Heizungsanlage
Die KfW-Förderung kann die Finanzierungskosten erheblich senken und gleichzeitig die energetische Qualität Ihrer Immobilie verbessern. Informieren Sie sich frühzeitig über die Voraussetzungen und Antragsverfahren.